München, Juli 2022. Das zentrale Gastprofil ist der “heilige Gral” bei der Digitalisierung und Quelle umfassenden Gastwissens. Dieses ist für den Erfolg von entscheidender Bedeutung, denn ein zentrales Profil ist nicht nur ein “nice to have”, es ist der Grundbaustein für so gut wie alles und jedes entlang der Customer Journey. Ob nun ein besserer Service, effizientere Prozesse oder einen gezielteren Vertrieb. Es ist der entscheidende Werttreiber. In den meisten Hotels wird versucht das Gastwissen im PMS zu verwalten und muss, im Falle eines Anbieterwechsels, in ein neues System transferiert werden.
Dabei sollte es nicht zum Datenverlust kommen. Das meiste Wissen liegt heute in der Stay-Historie. Doch gerade diese kann nicht in ein neues System importiert werden. Das Ergebnis ist eine signifikant schlechtere Betreuung von Bestandskunden.
Einen Systemwechsel nutzen Hoteliers häufig auch zum „Ausmisten“. Diese manuelle Datenbereinigung soll helfen, dass ein neues System gleich von Beginn an mit sauberen Daten arbeiten kann. Festzuhalten ist, dass ein Systemwechsel mit einem immensen manuellen Aufwand verbunden ist, ein Faktum, das es gerade bei der aktuellen Personalknappheit zu vermeiden gilt.
Doch wie sieht eine Lösung aus? Datentransfer und Datenbereinigung müssen automatisierte Prozesse sein und das Übertragen künftiger Reservierungen und aller verbundenen Gast-Informationen zuverlässig funktionieren. Darüber hinaus muss sichergestellt sein, dass das gesamte Gastwissen erhalten bleibt und auf Knopfdruck zur Verfügung steht.
Ein erfahrener Berater sollte deshalb unterstützen und einen reibungslosen Übergang sicherstellen. dailypoint™ bietet eine hervorragende Basis für eine PMS Migration. dailypoint™ bietet die wohl besten Zwei-Wege-Schnittstellen mit den meisten führenden Property-Management-Systemen und die Anbindung vieler weiterer Lösungspartner aus der Welt der Hotel Technologie. Referenzen und Praxisbeispiele finden Sie in unserer Case Study.
Vor einer grundsätzlichen Entscheidung für ein neues PMS sollte immer die gesamte IT-Struktur des Hotels beleuchtet werden.
- Welche Schnittstellen gibt es aktuell?
- Welche Systeme werden zukünftig eingeführt, um Prozesse weiter zu optimieren und vor allem
- welches System verwaltet das zentrale Gastprofil systemübergreifend?
Das PMS ist heute nicht mehr das Kernelement einer modernen IT-Strategie sondern Teil einer Gesamtlösung in der die Bereiche Distribution (CRS), PMS und CDM (verwaltet das zentrale Profil) bestmöglich harmonieren? Lesen Sie dazu gerne das White Paper „CRM – PMS – CDM – drei Elemente für nachhaltigen Erfolg“.

Über den Autor
Dr. Michael Toedt ist einer der renommiertesten Experten auf dem Gebiet von Big Data und CRM. Er promovierte zum Thema CRM bzw. “The influence of communication on sales performance in the luxury hotel industry” an der Universität von Lettland. Er hält Vorlesungen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München zum Thema CRM & Hoteltechnologie für Bachelor- und Masterklassen sowie bei der Hotellerie Suisse im NDS Management Programm. Michael Toedt schreibt regelmässig Artikel für internationale Magazine und Online-Plattformen. Unter anderem schrieb er den offiziellen CRM-Leitfaden der Österreichischen Hoteliervereinigung und das Buch “Big Data”, das zu einem Standardwerk für das Thema Datenmanagement geworden ist. 2016 wurde er von der HSMAI zu einem der „Top 20 Extraordinary Minds in Sales & Marketing“ gewählt.
Alle seine Publikationen finden Sie hier.